
PROGEDO relocation GmbH und Co KG
duesseldorf@progedo.de
+49 (0)800 – 7764336
Meerbusch liegt im Westen Nordrhein-Westfalens zwischen Düsseldorf und Krefeld im Rhein-Kreis Neuss. Allgemein bekannt ist Meerbusch als “Stadt der Millionäre” durch das hohe Durchschnittseinkommen und die 5900 Einkommensmillionäre. Beliebt ist die Stadt außerdem wegen ihres ländlichen Charakters. Etwa 70% der Stadtfläche bestehen aus Landwirtschafts-, Wald- und Wasserflächen.
Interessiert? Mehr Informationen finden Sie hier: https://meerbusch.de/
Meerbusch in Zahlen
Meerbusch liegt am Niederrhein und beherbergt knapp 57.000 Menschen. Insgesamt ist Meerbusch in 8 Stadtteile untergliedert.
Neu in Meerbusch
Wer aus dem Ausland nach Meerbusch ziehen möchte, muss vorher einiges geplant und alle persönlichen Unterlagen dabei haben. Am besten beginnen Sie mit der Suche nach passenden Unterkünften, sobald Ihr Anreisedatum feststeht. Wenn das Visum (falls notwendig) ausgestellt ist, kann ein Flug sowie eine temporäre Unterkunft aus der Ferne gebucht werden.
Es ist ratsam, die persönlichen Gegenstände einzulagern bis Sie Gewissheit haben, dass eine unmöblierte Wohnung gefunden wurde. Dies kann im längsten Fall einige Monate dauern. Selbstverständlich vermitteln wir Ihnen auch gern professionelle Umzugsfirmen, welche Sie beim Transport Ihrer Güter unterstützen und gegebenenfalls auch bis zum Einzug einlagern.
Durchschnittliche Mietpreise in Meerbusch
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Mietpreise in Meerbusch relativ hoch.
30 m2 Mietwohnung: 400 €
60 m2 Mietwohnung: 750 €
100 m2 Mietwohnung: 1150 €
Quelle: https://www.wohnungsboerse.net/mietspiegel-Meerbusch
Mehr zu Meerbusch
Schule in Meerbusch
In Nordrhein-Westfalen beginnt die Schulzeit mit dem Besuch der vierjährigen Grundschule. Danach kann das Kind eine weiterführende Schule besuchen und nach 9 weiteren Jahren das Abitur erhalten. In Meerbuschverfügt befinden sich acht Grundschulen, zwei Gymnasien und eine Real- und Gesamtschule.
https://meerbusch.de/kultur-und-tourismus/schulen.html
Klima in Meerbusch
Das Klima in Meerbusch ist gemäßigt warm. Mit 956 ml Niederschlag pro Quadratmeter im Jahr, können auch die trockeneren Monate mal regnerisch sein. Die Durchschnittstemperatur beträgt 10,9°C.
https://de.climate-data.org/europa/deutschland/nordrhein-westfalen/meerbusch
Wie wir bei Relocation Sie untersützen
Ganz egal welches Apartment Sie suchen, unsere PROGEDO Relocationspezialisten finden das perfekte Zuhause für Sie!
Neben der professionellen Betreuung bei der Wohnungssuche unterstützen wir Sie ebenfalls gern im Bereich der Kindergarten- und Schulsuche, Führerscheinumschreibung oder Behördengängen.
Ob über die Anabin-Prüfung von Diplomen, der Anfrage bei der Agentur für Arbeit (ZAV), beim Erlangen eines Visums oder der Beantragung des eAT (elektronischen Aufenthaltstitels) beim zuständigen Ausländeramt, das PROGEDO Immigration-Spezialteam hilft Unternehmen und Privatpersonen schnell und kompetent. Auch wenn wir aufgrund des deutschen Rechtsdienstleistungsgesetz nicht befugt sind, rechtsprüfend tätig zu werden, können wir Ihnen auch hier behilflich werden. Sollte eine Rechtsberatung notwendig werden, arbeitet PROGEDO daher mit kompetenten, unabhängigen Anwälten zusammen, an die wir sie gern weiter verweisen.
Selbstverständlich organisieren wir auch personalverantwortliche Fortbildungen und Workshops zum Immigrationsverfahren während des Onboardingprozesses für Sie. Fragen Sie uns!
Schicken Sie einfach eine kurze Mitteilung an: hannover@progedo.de – wir informieren Sie umgehend.
Wir sind „Der erste Freund in der Fremde“.
Fakten über Meerbusch:
-
Stadt der Millionäre
Meerbusch besitzt das höchste Durchschnittseinkommen pro Jahr Nordrhein-Westfalens und ist daher auch als Stadt der Millionäre bekannt.
-
junge Stadt
Meerbusch wurde erst vor etwa 50 Jahren gegründet. Nichtsdestotrotz hat die Stadt dank seiner sehr viel älteren Stadtteile auch historisch etwas zu bieten. Jeder Stadtteil hat einen individuellen Charakter.
-
Namensherkunft
Der etwas eigenartigere Name Meerbusch bezieht sich auf das örtlich ansässig gewesene Adelshaus Meer. Dieser Name leitet sich wiederum von dem niederrheinischen Wort Meer für Feuchtgebiet ab. Der Zuname Busch steht für den Wald, den das Meerer Adelshaus besaß.